Industriekultur am Finowkanal
Er ist ein überaus beliebtes Wasserwandergebiet und Ausflugsziel.
Deutschlands älteste künstliche, noch in Betrieb befindliche Wasserstraße erstreckt sich über 32 km von Liebenwalde bis nach Hohensaaten.
Der idyllische Finowkanal begrenzt die Schorfheide im Süden und verbindet Havel und Oder.
Seit 2016 ist der Kanal mit der Öffnung der Schleuse in Zerpenschleuse für Wassertouristen durchgängig befahrbar.
Eingerahmt von üppigem Grün, lässt er den Besucher die vielen historischen Industriegebäude hin und wieder erkennen. Dazu zählen auch die 12 teilweise noch handbetriebenen Schleusen, die eine Fahrt auf dem Finowkanal zu einem besonderen Erlebnis machen. Krönender Abschluss ist die Fahrt durch das historische Schiffshebewerk in Niederfinow, mit Blick auf den Neubau.
Eine Radtour oder Wanderung auf dem den Kanal begleitenden Treidelweg ist eine weitere Möglichkeit, die Ruhe, Romantik und die Industriedenkmale der 400 Jahre alten Wasserstraße zu entdecken.
Tipps und Informationen gibt die Broschüre "Industrie. Kultur. Landschaft. - Eine Entdeckungsreise zu Industriedenkmalen in Eberswalde und dem Finowtal" >>>