Rund um den Schulsee
Pflaster-, Feld- und Waldwege, ausge-
schildert und markiert (gelber Punkt), der eigentliche Rundweg ist ca. 6 km lang
8,2 km
Start/Ziel: Schorfheide-Info in Joachimsthal
Von hier aus geht es zum Joachimsplatz mit Rathaus, Schinkelkirche, Kurfürstenbrunnen, Bienenschau- und Skulpturengarten. In die gepflasterte Schönebecker Straße einbiegen, geradeaus weiter und Sie erreichen den Rundweg. Folgen Sie der Apfelallee nach links, vorbei an den ersten Informationstafeln und biegen nach rechts in den unbefestigten Waldweg ein. Sie kommen an geharzten Kiefern vorbei bis zu einem Rastplatz mit herrlichem Ausblick in die abwechslungsreiche Offenlandschaft. Der Schulsee liegt versteckt hinter Weidengebüschen und Erlen.
Weiter führt der Weg vorbei an einer Rotwildfütterung, Teilen des Staatsjagdzaunes mit Toren, Sauklappen und Einsprüngen bis zu einer ehemaligen Steingrube. Nach dem Verlassen des Waldes führt der Weg durch eine reich strukturierte, mit zahlreichen Kleingewässern durchsetzte Acker- und Weidelandschaft. Der stark umwachsene Schulsee liegt nun rechterhand und wird auch hier von Koppeln, Feldern und Wäldchen abgeschirmt. Über die verwilderte Pflaumenallee erreicht man schon bald wieder die Schönebecker Straße. Zuvor bietet der Rastplatz an der großen Jagdkanzel noch einmal einen schönen Rundblick auf die vielgestaltige, durch die letzte Eiszeit geformte Landschaft und auf die Stadt Joachimsthal.
Gastronomie: Restaurant & Eiscafé Schmalfeld, Gaststätte "Zur Krim"
Übernachtung: Hotel Wenzelhof, Ferienwohnungen, Pensionen, Ferienhäuser und Zimmervermittlungen über die Schorfheide-Info
Kontakt & Information: Schorfheide-Info
Karten: In allen Touristinformationen erhältlich.
Anreise:
mit der NEB RB 63 von Eberswalde und der RB 60 von Berlin
mit Pkw über die Autobahn A 11