Alteichenpfad am Hubertusstock
Der kurze, aber imposante Alteichenpfad, in direkter Nachbarschaft zum Jagdschloss Hubertusstock und Ringhotel Schorfheide gelegen, führt entlang jahrhundertealter Hutewald-Eichen. Dort können die Baumältesten auf einem kurzen Themen-Rundweg bewundert werden und es gibt Wissenswertes über die Geschichte der Schorfheider Eichen zu erfahren.
Der Alteichenpfad ist als solcher ausgeschildert. Er ist Teil eines kleinen Wanderwegnetzes rund um das Areal Hubertusstock.
Länge: 2 km
Start/Ziel: alter Eingang Jagdschloss Hubertusstock
Markierung/Logo: Alteichenpfad
Wegebeschaffenheit: Waldwege
Sehens- und Wissenwertes: älteste Eiche der Schorfheide, Geschichte der Schorfheider Eichen
Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €
Der Alteichenpfad ist als solcher ausgeschildert. Er ist Teil eines kleinen Wanderwegnetzes rund um das Areal Hubertusstock.
Länge: 2 km
Start/Ziel: alter Eingang Jagdschloss Hubertusstock
Markierung/Logo: Alteichenpfad
Wegebeschaffenheit: Waldwege
Sehens- und Wissenwertes: älteste Eiche der Schorfheide, Geschichte der Schorfheider Eichen
Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €
Informationen
Kontakt
Tourist-Information Groß Schönebeck
Schloßstraße 7
16244 Schorfheide
Tel. 033393-65777
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schloßstraße 7
16244 Schorfheide
Tel. 033393-65777
Tourdaten
Download GPX Daten
Tourbeginn
Hubertusstock
16247 Joachimsthal
Tourende
16247 Joachimsthal
Tourlänge: 2 km
Tourbeginn
Hubertusstock
16247 Joachimsthal
Tourende
16247 Joachimsthal
Tourlänge: 2 km





