Filmplakat, Foto: Ökofilmtour, Lizenz: Ökofilmtour

20. Ökofilmtour in Groß -Ziethen - "Ein Mammut-Projekt – Wiedergeburt ausgestorbener Arten"

28.03.2025 | 17:00 Uhr

Mammut und Beutelwolf sollen zurückkehren. Weltweit arbeiten Forschende mit modernen Bio- und Gentechniken daran, das Erbgut ausgestorbener Tiere zu rekonstruieren. Ein amerikanisches Unternehmen aus Dallas unterstützt mit 225 Millionen Dollar Projekte, um den Naturschutz zu revolutionieren. Durch Funde im aufgetauten Permafrost Sibiriens gelang es, die DNA von Mammuts zu gewinnen. Forschende experimentieren, Gene zur Kälteresistenz in asiatische Elefanten einzufügen, damit diese in Sibiriens Steppen überleben können. In Australien werden Erbgutbausteine von Beutelwölfen aus konservierten Embryos gewonnen. Kritiker befürchten, dass die Rückkehr ausgestorbener Arten von den wahren Problemen des Artenschwunds ablenkt. Spielen einige Wissenschaftler Gott - mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt? Im Anschluß wird es ein Filmgespräch mit dem Regisseur Herbert Ostwald geben.


Informationen

Veranstaltungsort

Eiszeitmuseum im Besucher- und Informationszentrum Geopark
Zur Mühle 51
16247 Groß-Ziethen

Preis

Eintritt frei. Spenden erwünscht. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt

Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V.
Joachimsplatz 1-3
Joachimsthal
+49 (0)33361-64638
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ·

Druckansicht

drucken