
Filmplakat, Foto: Kulturhaus Heidekrug, Lizenz: Kulturhaus Heidekrug
Alles andere zeigt die Zeit
Ende 1989, kurz nach dem Fall der Mauer und zu Beginn der Dreharbeiten, waren Isabel, Jenny und Sven noch Schüler, Teenager, 14, 15 Jahre alt. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in den Jahren nach 1989 haben sie mit voller Wucht getroffen – mitten in der Pubertät. In einem Alter in dem man so empfindsam, prägbar und verletzbar ist, wie später wohl kaum mehr. Die Protagonisten aus den Filmen „Letztes Jahr Titanic“ (1990), „Glaube, Liebe, Hoffnung“ (1994) und „Grosse Weite Welt“ (1997) sind um die vierzig. Ihre Lebenszeit in der Bundesrepublik ist inzwischen länger als die, die sie in der DDR verbracht haben, und ihre Schicksale hätten unterschiedlicher kaum verlaufen können. Drei stehen im Zentrum des neuen Films – über 25 Jahre nach dem ersten: ISABEL – einst „Grufti“, ist heute Insolvenzverwalterin JENNY – begibt sich auf die Suche nach der verhängnisvollen Geschichte ihrer Familie und den Gründen für den Selbstmord ihrer Mutter.
Informationen
Veranstaltungsort
Kulturhaus HeidekrugBrunoldstraße 1
16247 Joachimsthal
Preis
6,00Kontakt
Kulturhaus HeidekrugBrunoldstraße 1
Joachimsthal
+49 (0)3361-727366
www.heidekrug.org